Private Facharztpraxis Phoniatrie & Pädaudiologie
Kindliche Hörstörungen, Stimm-, Sprech-,
Sprach- und Schluckstörungen
 
am Phoenixsee
im Fachärztezentrum DORTMUND-HÖRDE
 




Die Praxisphilosophie:

Ich strebe danach, durch Fachkompetenz und Empathie, modernste Diagnostik und Erstellung individueller Therapiepläne die Lebensqualität meiner Patienten nachhaltig zu verbessern.
Die Gesundheit meiner kleinen sowie erwachsenen Patienten ist meine oberste Priorität.





Mehr zur Praxis ›

 

Dr. med. Sussan Nazari Azari
Fachärztin für kindliche Hörstörungen, Sprech- und
Sprachstörungen
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

 

 

 



Meine Leistungen


Diagnostik:

Kinderspezifische Diagnostik zur frühzeitigen Erkennung von Hörstörungen bei Kleinkindern:


  • Spezialisierte Tests zur Einschätzung der kindlichen Sprachentwicklung und der auditiven Verarbeitung- und Wahrnehmung
  • Frühe Hörtests für Neugeborene und Kleinkinder (Neugeborenen- Hörscreening)
  • Elternberatung für den Umgang mit kindlichen Hör- und Sprachproblemen
  • Kindgerechte Untersuchungen und einfühlsame Betreuung


Stimm- Sprach- und Schluckdiagnostik:

 

  • Umfassende Untersuchung von Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen bei Kindern und Erwachsenen
  • Hochentwickelte Technologien für die genaue Beurteilung von Stimmlippen- Schwingungsabläufen, akustischer Signalanalyse von Stimm- und Sprachaufnahmen, Elektotroglotto- und Schallspektrographie und digitaler Videolaryngostroboskopie, Bewertung von Artikulation und Sprechverhalten
  • Beratung für professionelle Sprechstimme (z. B. Lehrer, Sprecher)
  • Individuelle Diagnosepläne für gezielte Therapieansätze
  • Schluckuntersuchung (fiberendoskopische Evaluation des Schluckaktes - (FEES)
  • Stimmbegutachtung / Stimmattest


Audiologische Diagnostik:

  • Früherkennung von Hörproblemen durch audiologische Tests
  • Tiefgreifende Analyse von Gehör, Hörnerven und Hörzentren im Gehirn
  • Anpassung von Hörgeräten nach genauer Bedarfsanalyse









Meine Zielgruppe


 

Säuglinge mit:
• Verdacht auf Hörminderungen und zum Ausschluss von Hörstörungen z.B. nach auffälligem Neugeborenen-Hörscreening.

 


Kleinkinder und Kinder mit:
• Kindlichen Sprachentwicklungsverzögerungen (Late Talker).

 

• Sprachentwicklungstörungen, wie z.B. Artikulationsstörungen, Stottern, Poltern

 

• Verdacht auf Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen auch im Zusammenhang mit Lese-Rechtschreib-Schwächen, Rechenschwächen.

 

• Schulschwierigkeiten, Konzentrationsstörungen.

 


Erwachsene mit:
• Stimmstörungen (z. B. Heiserkeit, Stimmermüdung, Stimmversagen).

 

• Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen (z.B. nach Schlaganfall, nach Tumoroperationen oder neurodegenerativen Erkrankungen).

 

 

 


Interdisziplinäre Zusammenarbeit:

Ich kooperiere eng mit anderen medizinischen Fachbereichen, Logopäden, Psychologen, Erziehern, Lehrern und Förder- und Rehabilitationseinrichtungen, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten und individuelle Therapiepläne zu entwickeln.

 







Ihre Vorteile

Engagierte Fachärztin mit Expertise in Phoniatrie und Pädaudiologie und langjähriger klinischer Erfahrung in der medizinischen Betreuung


Moderne Ausstattung für präzise Diagnosen


Individuelle Therapiepläne für optimale Ergebnisse



 
 
E-Mail
Anruf
Infos