Private Facharztpraxis Phoniatrie & Pädaudiologie
Kindliche Hörstörungen, Stimm-, Sprech-,
Sprach- und Schluckstörungen
 
am Phoenixsee
im Fachärztezentrum DORTMUND-HÖRDE
 




Neugeborenen-Hörscreening


 

Das Neugeborenen-Hörscreening ist ein wichtiger erster Schritt,
um sicherzustellen, dass Ihr Baby von Anfang an gut hört.
Mit dem Neugeborenen-Hörscreening können wir bereits in den ersten
Lebenstagen erkennen, ob eine Hörstörung vorliegt. Ziel ist es, mögliche
Hörstörungen frühzeitig zu erkennen, um rechtzeitig notwendige Maßnahmen
einleiten zu können.
Das Neugeborenen-Hörscreening ist ein einfacher, schneller und schmerzloser
Test, der in den ersten Lebenstagen Ihres Kindes durchgeführt wird. Der Test wird
entweder durch otoakustische Emissionen (OAE) oder automatische
Hirnstammaudiometrie (AABR) durchgeführt.
Der Test dauert nur wenige Minuten und ist für Ihr Baby völlig schmerzfrei.
Um bestmögliche Voraussetzungen zu schaffen, sollte das Kind während des Tests
schlafen.

 

Online Termin buchen



Früherkennung und Behandlung kindlicher Hörstörungen:



Hörstörungen können die Entwicklung Ihres Kindes erheblich beeinflussen, insbesondere in den Bereichen Sprache, Lernen und soziale Interaktion. Hörstörungen bei Kindern können sich in verschiedenen Formen und Schwergraden äußern.


Spezielle Hördiagnostik für Kinder:

• Kindersprachhörtests mit/ohne Kopfhörer in Ruhe und im Störgeräusch zur

 Bewertung des Sprachverständnisses und der Sprachproduktion in

Zusammenhang mit dem Hörvermögen.
• Prüfung des Richtungshörens.
• Prüfung der Störgeräuschempfindlichkeit und Geräuschüberempfindlichkeit.
• Reaktions- und Verhaltensaudiometrie mit Kinderliedern und Geräuschen.
• Spielaudiometrie mit Tönen und Sprache im Freifeld ohne und mit Störgeräusch
oder über Luft- bzw. Knochenleituns-Kopfhörer.

 

 

 

Online Termin buchen




Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)

 

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) betreffen die
Fähigkeit des Gehirns, das Gehörte richtig zu verarbeiten und zu interpretieren.
Diese Störungen betreffen nicht die Funktion des Ohrs selbst, sondern die
Verarbeitung der Informationen im Gehirn. Kinder mit AVWS können
Schwierigkeiten haben, Geräusche zu unterscheiden, Hintergrundgeräusche
auszublenden oder gesprochene Anweisungen zu folgen. Eine frühzeitige
Erkennung von AVWS ist wichtig, um gezielte Fördermaßnahmen einzuleiten und
mögliche schulische oder soziale Probleme zu verhindern.

 

 

 

In meiner Praxis biete ich eine umfassende Untersuchung der auditiven

 

Verarbeitungs- und Wahrnehmungsleistungen an:

 

 

• Ausschluss von peripheren Hörstörungen durch umfassende audiometrische

 Tests.

• Spezielle AVWS-Tests, wie zum Beispiel die Fähigkeit zur Unterscheidung von
Sprachlauten, Hören im Störgeräusch und zur Verarbeitungszeit.
• Untersuchung der allgemeinen kognitiven Fähigkeiten, um mögliche
Begleiterkrankungen zu erkennen.

 

 

Online Termin buchen




Sprachentwicklung:

 

Sprachentwicklungsstörungen können bei Kindern in jedem Alter auftreten und

 sich unterschiedlich äußern. Sie betreffen die Fähigkeit eines Kindes, Sprache zu

verstehen und zu produzieren. Dies kann sich in verzögertem Sprechen,
eingeschränktem Wortschatz, Problemen mit der Aussprache oder Schwierigkeiten
beim Satzbau äußern.
Eine frühzeitige Diagnose und Intervention sind entscheidend für die erfolgreiche
Sprachentwicklung Ihres Kindes. Mein Ziel ist es, Ihr Kind optimal zu fördern und
ihm die bestmöglichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft zu bieten.

 

 

 

Untersuchungen der kindlichen Sprachentwicklung:
Meine Praxis bietet umfassende diagnostische Verfahren, um die
Sprachentwicklung Ihres Kindes zu beurteilen:
Durch gezielte Untersuchungen und standardisierte Tests können
Sprachentwicklungsstörungen oder Verzögerungen identifiziert werden, um den
individuellen Entwicklungsstand des Kindes zu erfassen. Basierend auf den
Ergebnissen können dann geeignete therapeutische Interventionen oder Fördermaßnahmen empfohlen werden, um die Sprachentwicklung zu unterstützen.
Zu einer Sprachentwicklungsdiagnostik gehört immer auch eine Überprüfung des
Hörvermögens, um hör bedingte Sprachprobleme auszuschließen.


 

Online Termin buchen



 
 
E-Mail
Anruf
Infos